Du planst den Wiedereinstieg

... nach einer Familienauszeit

Die Familienpause endet. Das Muttersein als Beruf wird oft unterschätzt. Nutze deine wertvollen Soft Skills für den Wiedereinstieg.

... nach einer Neuorientierung

Persönliche Gründe drängen dich nach einer Auszeit zu einer beruflichen Neuorientierung. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Du stehst an einem Wendepunkt

Du bist schon lange „raus“?

Deinen Beruf kannst du aufgrund persönlicher Umstände nicht mehr ausüben?

Du hast keinen Arbeitgeber, zu dem du nach der Elternzeit oder Auszeit zurückkehren kannst oder möchtest?

Du bewirbst dich schon länger, aber erntest nur Absagen?

Im Vorstellungsgespräch bist du nicht du selbst?

In dir herrscht ein Chaos von Stimmen, die mal Ja und mal Nein sagen?

Du hast arbeitsrechtliche Fragen, möchtest aber keinen teuren Rechtsanwalt fragen?

 

Ich gebe dir all meine Erfahrung als Mutter und Personalerin mit auf den Weg um deine Bewerbungsstrategie zu optimieren, deine Stärken zu betonen und potenzielle Arbeitgeber von deinem Wert zu überzeugen. Darüber hinaus unterstütze ich dich gerne bei der Entwicklung einer realistischen Work-Life-Balance und stehe dir bei arbeitsrechtlichen Fragen mit fundiertem Rat zur Seite, auch wenn ich keine formelle Rechtsberatung anbiete.

Ich duze Dich hier, auch wenn wir uns noch nicht vorgestellt haben. Beim ersten persönlichen Treffen können Sie das förmlichere „Sie“ wählen, ich bin flexibel und passe mich gerne an!

Mein Angebot

Coaching Wiedereinstieg

Deine wertvollen Fähigkeiten als Mutter und Mensch erkenne ich an. Nun geht es darum herauszufinden, was dein „Roter Faden“ ist, der dich persönlich und beruflich weiterbringt.

Wenn du auf die Frage „Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor?“ keine klare Antwort hast, biete ich dir meine professionelle Unterstützung an. Mit dem Tool „Inneres Team“ werden wir deine beruflichen Ziele und Potenziale erforschen, um eine erfolgreiche Neuorientierung zu ermöglichen.

Du möchtest dich mit deiner Bewerbung optimal präsentieren?

  • Anschreiben und Lebenslauf: Wir erarbeiten ein aussagekräftiges Anschreiben und einen überzeugenden Lebenslauf, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen bestmöglich zur Geltung bringen.
  • Vorstellungsgesprächstraining: Wir üben Vorstellungsgespräche in Form von Rollenspielen, um dich auf typische Fragen vorzubereiten und dir mehr Sicherheit im Gespräch zu geben.

Welche Freiheiten brauchst du auf dem Weg zur erfolgreichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

    • Individuelle Arbeitszeiten? Wir untersuchen die Vor- und Nachteile deiner Wunscharbeitszeiten und wie sich diese auf deine familiären Verpflichtungen auswirken können. Basierend auf deinen individuellen Bedürfnissen entwickeln wir eine Strategie, die zu deiner Lebenssituation passt.
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen? Dazu gehören beispielsweise flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten, Hund im Büro (falls er nicht alleine bleiben kann),  Kinderbetreuungszuschüsse und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Wir klären, welche Maßnahmen für dich wichtig sind und wie du sie gegebenenfalls bei deinem Arbeitgeber einfordern kannst.
    • Unterstützendes Netzwerk? Wir erkunden, wie du ein zuverlässiges Netzwerk aufbauen kannst, um die Betreuung deiner Familie zu unterstützen. Dies kann durch die Identifizierung von Ressourcen in deiner Gemeinschaft, Freunden oder professionellen Dienstleistungen geschehen.
    • Grenzen gegen Überforderung? Du schützt dich vor Überforderung, wenn du klar kommunizieren kannst, was für dich akzeptabel ist, damit andere deine Bedürfnisse besser verstehen und respektieren können. Wir werden nach Wegen suchen, wie du deine Grenzen selbstbewusst vertreten kannst, auch wenn es auf Widerstand stößt. Das Ziel ist es, dir mehr Selbstsicherheit zu geben und den gegenseitigen Respekt zu fördern.

Bei arbeitsrechtlichen Fragen zum Arbeitsvertrag, Teilzeitarbeit, Lage der Arbeitszeiten, Kind Krank und weiteren Themen gebe ich dir im Rahmen meiner erworbenen Expertise Orientierung, um die besten Entscheidungen zu treffen, auch wenn ich keine formelle Rechtsberatung anbiete.

  • 3er Paket à 60 Minuten 
  • Themen sind frei kombinierbar
  • Bequem online

PREIS: 180 Euro

Über mich

Bild Katarina Schuler
Copyright by Felicitas Fotografie

Meine Story ...

Ich bin Katarina Schuler, verheiratet, 4 erwachsene Kinder. Ein Blick zurück zeigt, wie meine Entscheidungen und Herausforderungen meinen Weg für den Wiedereinstieg geprägt haben.

Als ich mich beruflich neu orientierte und für ein Studium entschied, konnte ich nicht ahnen, dass ich es abbrechen würde, um mich voll und ganz meinen zwei Wunschkindern zu widmen. Zu dieser Zeit waren Betreuungsmöglichkeiten für Kinder weniger entwickelt als heute, und ich wollte sicherstellen, dass meine Kinder die Unterstützung und Fürsorge erhielten, die sie brauchten. Später kamen noch zwei weitere Kinder hinzu, und obwohl ich eine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung hatte, war der Wiedereinstieg in den Beruf nach der langen Elternzeit eine große Herausforderung.

Warum wollte ich zurück in den Beruf? Drei Gründe trieben mich an:

Erstens war mir meine Autonomie wichtig, die Freiheit, mein Leben selbst zu gestalten. Zweitens strebte ich danach, meine Fähigkeiten und Erfahrungen wieder in den Arbeitsmarkt einzubringen. Drittens wusste ich, dass meine Kinder ihre eigenen Wege gehen werden. Rational gesehen wollte ich darauf vorbereitet sein.

Unsicherheit und Zweifel waren meine ständigen Begleiter: das schlechte Gewissen egoistisch zu sein und meine Familie zu vernachlässigen und ahnungslos wie ich den Wiedereinstieg schaffen soll, denn die Arbeitswelt hatte sich verändert.

Ich musste einen Plan entwickeln. Was mich nie losgelassen hat, war mein abgebrochenes Studium. Also nahm ich während der Erziehungszeit mein Studium als Fernstudium wieder auf, das ich bis zur Hälfte abschloss. Du fragst dich, warum nur zur Hälfte? Es war eine Ochsentour, insbesondere wenn Kinder oder ich selbst krank wurden. Doch das Wichtigste fehlte mir: soziale Kontakte. Und was war mein Ziel nach dem Studium? Ich hatte keine Antwort darauf. Das war mein erster Fehler!

Also passte ich meinen Plan an. Ich wollte zurück in die Personalabteilung. Mit diesem klaren Ziel bewarb ich mich. Aber auch damit musste ich lange ohne Erfolg kämpfen. Das war mein zweiter Fehler: Ich wusste nicht, wie ich mich am besten präsentieren sollte.

Aufgeben war keine Option. So habe ich eine geraume Zeit für die Recherche aufgebracht, wie andere das bewerkstelligen. 

Trotz aller Schwierigkeiten gelang es mir schließlich, Fuß zu fassen. Meinem damaligen Arbeitgeber bin ich dafür sehr dankbar. Heute sitze ich auf der anderen Seite der Bewerber und kenne die Gefühle, die mit einer Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbunden sind, sehr gut. Mir imponiert besonders, wenn der Lebenslauf nicht geradlinig verläuft, solange ich eine authentische Person vor mir habe.

Der Wiedereinstieg war eine Herausforderung, aber auch eine wertvolle Erfahrung. Rückblickend hätte ich mir jedoch Unterstützung und Tipps gewünscht.

Planst du deinen beruflichen Wiedereinstieg? Ich teile meine Erfahrungen und berate dich für eine erfolgreiche Rückkehr. Der Schlüssel: Ehrlich zu dir
selbst zu sein, der Job und du passen zueinander und wie du dich am besten präsentierst.

WAS ICH MITBRINGE...​

Meine ausgeprägte Menschenkenntnis und mein feines Gespür für die Bedürfnisse anderer prägen meine Stärken. Innerlich und äußerlich bin ich gut strukturiert. Mein Umfeld beschreibt mich als warmherzig und gleichzeitig durchsetzungsstark.

Ein respektvoller Umgang ist mir wichtig. Ich bevorzuge die Zusammenarbeit mit Herzensmenschen, die sich dafür einsetzen, etwas zu bewegen, nicht durch Hektik, sondern durch Überzeugung und Integrität.

Mein Ansatz basiert auf Einfühlungsvermögen und einer tiefen Wertschätzung für die Individualität eines jeden Menschen. Ich unterstütze dich dabei, deine Ziele zu erkennen und sie mit Herz und Verstand zu verfolgen.

Copyright by Felicitas Fotografie

Jeder Wendepunkt ist ein neuer Anfang

Das sagen andere
über mich

Individuelle und sehr empathische Beratung. Das Coaching hat maßgeblich zu meiner Problemlösung beigetragen. Insgesamt eine sehr wertvolle Erfahrung und ganz sicher nicht das letzte Coaching. Vielen Dank dafür.
Bild mit Hand und Kerze
Tina S.
Hebamme
Das Coaching mit Katarina war äußerst bereichernd und hat mir geholfen, meine beruflichen Ziele klarer zu definieren. Ihre einfühlsame Art und Ihre fundierten Kenntnisse haben es schnell ermöglicht, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Schritte zur Weiterentwicklung umzusetzen. Die angewandte Methode " Inneres Team" war äußerst effektiv und mir wurde in kurzer Zeit klar, was ich in meiner Arbeitswelt umsetzen möchte. Insgesamt kann ich das Coaching von Katarina uneingeschränkt weiterempfehlen.
office, sitting room, executive-730681.jpg
Christiane Tank
Office Managerin
Mit ihrer zugewandten, feinfühligen Art hat Katarina mich mit meinen herausfordernden Anliegen jedes Mal aufs Neue wieder wunderbar abgeholt. In den Coachings konnte ich dank ihres wachen Blicks schnell meine Perspektive zum Positiven hin verändern. So konnte ich belastende Themen neu bewerten, Handlungsmöglichkeiten ausloten und mich dann ermutigt und gestärkt an die Umsetzung machen. Jedes Gespräch war für mich wie ein fester Anker im tosenden Sturm, wie ein Leuchtturm in der Dunkelheit. Ich danke dir sehr herzlich für deine wohltuende Begleitung und die passenden Lösungen, die dabei für mich entstanden sind!
river, rocks, water-8617114.jpg
Jelena
Wiedereinsteigerin nach Neuorientierung

Jetzt Kontakt aufnehmen